News

Die auf dem Hügel ausgestellte Leiche einer Hingerichteten, von deren Tat der Epilog zu „Des Teufels Bad“ berichtet, ist eine Mahnung an all die Frauen, die den Gedanken hegen, sich den rigiden Regeln ...
Wenn der alte Vater erst wieder an der Mittelmeerküste Rotwein schlürft, wird er seine depressive Lethargie schnell wieder abstreifen. Denkt zumindest der Sohn, ein schwedischer Fernsehjournalist, und ...
Worauf darf man sich freuen in der zweiten Jahreshälfte? Mit einer Mischung aus Festival-Vorwissen und bloßer Neugier machen wir schon einmal Kreuzchen im Kinokalender bei den wichtigsten kommenden ...
Johan lässt sich vom Leben treiben und passt damit perfekt in Kopenhagens schwule Szene mit ihren Kneipen, Partys und One-Night-Stands. Besonders viel Zeit verbringt er dabei im Adonis, der einzigen ...
Deine Unterstützung zählt! Kino-Zeit - seit nunmehr 21 Jahren am Start. Auch zukünftig werden wir für die Filmkultur einstehen - und für die Kinos dieser Welt, in denen gute Filme idealerweise ...
„2000 Meters to Andriivka“ ist ein Dokumentarfilm von Mstyslaw Tschernow. Der ukrainische Fotograf, Kriegsreporter und Filmemacher begleitet darin Soldaten der 3. Sturmbrigade der ukrainischen Armee ...
ADHS, Depressionen, Schlafstörungen, PTBS – für alles gibt es heutzutage eine medikamentöse Lösung. Dass schon Grundschulkinder gegen ihre angeblichen Aufmerksamkeitsdefizite regelmäßig Tabletten ...
Das Kriminalgenre hat es schwer im Kino, weil zu viele Krimis im Fernsehen versendet werden, und weil das Publikum dem deutschen Film nicht zutraut, einfach mal eine spannende Geschichte zu erzählen.
Jurassic World: Die Wiedergeburt setzt fünf Jahre nach den Geschehnissen von Jurassic World: Ein neues Zeitalter an, verlangt aber nur minimales Vorwissen aus der vergangenen „World-Trilogie“ und ...
Helge Schneider erzählt von sich selbst, in einem Film, bei dem er zusammen mit seinem langjährigen Gitarristen Sandro Giampietro mal wieder so ziemlich alles selbst gemacht hat. Kamera und Regie und ...
Im Original heißt dieser Film schlicht „Rom“, so wie die Stadt, in welche die zwei Hauptfiguren reisen, um ihren 40. Hochzeitstag zu feiern. Auf Deutsch wäre zudem ein anderer Untertitel passender ...
Die Freundinnen Inken, Vicky und Lena träumen von ihrem ersten Orgasmus – wie im Kultfilm aus dem Jahr 2001. Doch Regisseurin Martina Plura verleiht der auf die Generation Z zugeschnittenen, ...