News

Bischof Manfred Scheuer und sein Team waren von 22. bis 28. Juni 2025 im Dekanat Altheim-Aspach unterwegs. Zwei Blitzlichter aus dieser Woche: das Taizé-Gebet in der Schlosskapelle Wildenau und die Fr ...
"Herr, lass uns fair spielen. Lass unser Spiel in deinen Augen gut sein. Lass unser ganzes Leben ein faires Spiel sein, eine Augenweide für dich und die Mitmenschen. Wenn du gnädig bist, dann lass uns ...
Mit dem Im Lesejahr A stehen an den Sonn- und Feiertagen die Texte des Evangelisten Matthäus im Mittelpunkt. In seinem Evangelium wird Jesus am stärksten aus seinem Verhältnis zum Volk Israel her ...
Das Jahres-Abo beinhaltet 4 Themenhefte zu Festen im Kirchenjahr, Sonntagen im Jahreskreis und speziellen Themen. In jedem Heft finden Sie verschiedene Feiervorschläge (Kinder-Wort-Gottes-Feier, ...
Der katholische Feiertag Fronleichnam ist wie ein zweiter Gründonnerstag: Es wird gefeiert, dass Jesus beim letzten Abendmahl seine bleibende Gegenwart in Brot und Wein verheißen hat.
Du studierst, oder hast vor Theologie in Österreich zu studieren. Wir geben dir einen Überblick zum Studium, Berufsmöglichkeiten und vieles mehr!
Dienste, die wir nutzen möchten Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie ...
Beschreibung: Die neun ursprünglich einstimmigen Lieder von Stefanie Poxrucker („Frischer Wind“) sind nun auch in vierstimmigen „erfrischenden“ Arrangements erhältlich. Johann Simon Kreuzpointner, ...
Feiern wir an Neujahr nur ein neues Jahr? Vielleicht auch die Gottesmutter Maria oder den Weltfrieden? Was am 1. Januar gefeiert wird, erfahren Sie hier.
Petrus und Paulus: Zwei gegensätzliche Menschen und doch oft gemeinsam genannt und am selben Tag verehrt. Die Diözese Linz erklärt die christlichen Heiligen.
Katharina von Siena - froh, liebend, achtsam und mutig! Eine Frau mit Durchhaltevermögen. Äußere Umstände sind nicht immer, wie wir sie uns wünschen, das ist herausfordernd und oft schwer erträglich.
Der Engel des Herrn, eine traditionelles Gebet der katholischen Kirche, spricht vom Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Es wird am Morgen, zu Mittag und Abends gebetet, und hat als wiederkehrendes ...