News

Ein grauer Flakbunker aus der NS-Zeit wird in Hamburg zum grünen Wahrzeichen. Wo einst Geschütze standen, kühlen heute ...
Welchen Dynamiken unterliegt der Berliner Kunstmarkt und wie gehen Galeristinnen und Galeristen mit der Weltlage um?
In der Doku „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“ geht es um das Leben von Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck bekannt wurde.
In Fatih Akins Komödie "Soul Kitchen" von 2009 versucht ein vom Unglück geplagter Restaurantbesitzer seinen Laden zu retten.
Viele Menschen hassen Mathe. Ein Mathematik-Professor fordert deshalb: Mathe abschaffen! Wie er sich das vorstellt, erklärt er im Podcast.
Sportlprofis riskieren mit politischen Statements einiges. Doch hat politischer Aktivismus im Sport überhaupt eine Aussicht auf Erfolg?
Sie speichert nicht nur größere Datenmengen als jeder USB-Stick, sie hält auch länger als jede Festplatte. Die Rede ist von der DNA, Trägerin unserer Erbinformation. Diese Eigenschaften will sich die ...
Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft Zielkonflikte in der europäischen Batterieindustrie Die Batterieindustrie leistet einen wichtigen Beitrag für die ...
„WRINT“: Seit mehr als zwölf Jahren im Gespräch Seit mehr als zwölf Jahren führt Holger Klein in „Wer redet ist nicht tot“ — kurz „WRINT“ — Gespräche mit Menschen. Mittlerweile sind daraus mehr als ...
Forschungsquartett | Live von der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 Der Wert der Geisteswissenschaften 26.06.2025 Was sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist ...
Die Röntgenquelle BESSY II ermöglicht es Forschenden, mithilfe von Synchrotronstrahlung die Energie- und Materialforschung voranzutreiben.
Stromnetz unter Druck: Die Energiewende belastet unsere alten Netze. Was wir tun müssen, um in Zukunft sicher und günstig Strom zu haben.