News

Um Geld zu sparen, umgeht der Berliner Senat die Hochschulverträge. Statt jährlich fünf Prozent mehr gibt es nun 3,5 Prozent ...
Als jüngste Abgeordnete zieht Linke-Politikerin Schubert nachträglich in den Deutschen Bundestag ein. Der Anlass ist ...
Mit ihrem engstirnigen Vorgehen gegen das Symbol für Toleranz und Vielfalt macht sich Klöckner wiederholt zur ...
Die Aufwärmung der Beziehungen zwischen Frankreich und dem Brexit-Land soll eine verstärkte Kooperation bei der Unterbindung ...
Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom werden der Ukraine erneut Milliarden versprochen. Schon jetzt zeigt sich, dass viele der ...
Mit allerlei haushaltspolitischen Tricks versucht Gesundheitsministerin Warken, finanzielle Konsequenzen aus anstehenden Reformen doch den Beitragszahlern aufzubürden.
Rund 8000 muslimische Männer und Jungen wurden im Juli 1995 in der hauptsächlich von Muslimen bewohnten Kleinstadt Srebrenica ...
Die unabhängige UN-Expertin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel und kritisiert, dass internationale ...
Privatagenturen vermitteln immer öfter Azubis aus dem Ausland an deutsche Betriebe. Die jungen Menschen zahlen dafür einen ...
Die Bundesregierung will künftig eigenständig bestimmen, was sichere Herkunftsländer sein sollen. Menschen in Abschiebehaft ...
Metropolen heizen sich stärker auf als ihr Umland – auch, weil der Städtebau jahrzehntelang dem Auto den Vorrang gab. Doch ...
Aufgrund weiterhin niedriger Ausbildungszahlen wird die Einführung einer Ausbildungsplatzumlage in Berlin immer ...