News

Die für ihren Datenschutz bekannte Messaging-App will verhindern, dass die Recall-Funktion regelmässig Screenshots von ...
Die Nachfrage nach KI-Infrastruktur treibt das Wachstum des Server-Business an. Aber auch in den anderen Geschäftsbereichen ...
Die Website des Kantons Wallis wurde nach einem Angriff vorsorglich vom Netz genommen. Die Hacker verfügten über ...
Tests des neusten Anthropic-Modells zeigen, dass KI zu harten Massnahmen greifen kann, um ihr Fortbestehen zu sichern. Sie ...
Der Kanton legt die Leitung des Dienstes für Informatikplanung in die Hände von Michelle Federspiel. Sie wechselt aus der ...
Das Bundesamt baut Open Government Data stark aus. Es spricht von einem "riesigen Schatz", der gratis zugänglich gemacht wird ...
Der Zahlungsdienstleister will sich neue Geschäftsfelder erschliessen. Mit einem modernen Lastschriftverfahren will der ...
Der elektronische Identitätsnachweis kommt im September zum zweiten Mal vors Volk. Kolumnistin Min Li Marti glaubt, gute ...
Der Rechner für das Verkehrsmanagement der Stadt Bern ist über zehn Jahre alt. Jetzt soll das Gerät für 4,1 Millionen Franken ersetzt werden.
Die Bundesverwaltung hat Verträge mit mehreren Hyperscalern abgeschlossen und wollte diese eigentlich öffentlich machen. AWS ...
Die Regierung lehnt parlamentarische Vorstösse ab, die eine Verdoppelung des Bacs-Budgets fordern. Er lässt aber eine ...
Der Regierungsrat hat eine OGD-Strategie, inklusive Verordnung und Massnahmenkatalog genehmigt. Sie tritt am 1. Juni in Kraft ...