Nachrichten
Der Raspberry Pi Pico W hat mit dem Raspberry Pi außer dem Namen wenig gemeinsam. Er ähnelt mehr dem Arduino. Pico ist zum ...
Zwei neue Programme sollen die Nutzung des Einplatinenrechners Raspberry Pi auch und insbesondere für Einsteiger erheblich erleichtern und bei der Auswahl der richtigen Speicherkarte helfen.
Die große Variante „Raspberry Pi OS with desktop and recommended software“ (2,7 GB) enthält zusätzlich zur genannten Software Libre Office und Mathematica und einige Tools für Programmierer.
Noobs (New Out Of The Box Software) für Raspberry Pi 3.8.0 Englisch: Noobs ("New Out Of the Box Software") erlaubt die einfache Installation eines Betriebssystems auf Ihrem Raspberry Pi.
Der Raspberry Pi 4 kam ziemlich überraschend. Die neue Hardware hat viel Lob bekommen; was fehlt, ist passende Software. Nebenbei sind noch Probleme beim USB-C-und beim SD-Karten-Slot aufgefallen.
Raspberry Pi entdeckte einen Kompositor namens labwc, der sich nach ein paar Arbeitsstunden in Raspberry Pi OS nutzen ließ. labwc erwies sich als deutlich besser geeignet für die ...
Eine Alternative ist die Programmierung über die pigpio library und pigs. Alle Verfahren funktionieren nur mit Raspberry Pi Zeros, die dafür ohne SD-Karte genutzt werden.
Erfinder und Programmierer Stephen Wolfram hat angekündigt, dass seine Software Mathematica und die Wolfram Language künftig kostenlos für den etwa 35 Euro teuren Mini-Rechner Raspberry Pi ...
Natürlich denke man schon über einen Raspberry Pi 5 nach, sei sich aber noch nicht sicher, wie das Ergebnis ausfallen müsse. Für die nahe Zukunft sei die Software der Fokus.
Der Raspberry Pi Pico bekommt quasi per Software-Update eine (potenzielle) Leistungssteigerung verpasst. Dieser muss allerdings noch manuell aktiviert werden, die Leistungssteigerung ist relativ ...
Die so gesicherte Software wird beim Starten auf dem Raspberry Pi durch den Betriebssystem ELF-Loader automatisch geprüft und entschlüsselt. Für den Anwender ist dieser Vorgang transparent und der ...
Der Raspberry Pi kostet nur 85 Euro und erobert die Welt: Schon eine Million Mal wurde der Billig-Computer verkauft. Doch fürs Auspacken und Loslegen war der Mini-Rechner ursprünglich nie gedacht.
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann