Nachrichten

Internationales Forschungsteam von der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersucht ...
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben ...
Am 3. Juli 2025 hieß das Fraunhofer FIT rund 100 Gäste zur ersten Future Skills Convention im Schloss Birlinghoven willkommen. Zusammen mit ...
Internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen entdeckt ungewöhnliches schwarzes Make-up für die Augen ...
Das Erweiterungsstudium Artificial Intelligence Engineering bietet Masterstudierenden die Möglichkeit, Grundlagen der Informatik zu erlernen und ...
Waschbären gelten als niedliche und harmlose Wildtiere – doch das ist ein Trugschluss. Mit 1,6 bis 2 Millionen Tieren ...
Wie alle Pflanzen können sich auch Tomatenpflanzen gegen Fraßinsekten wehren: Bei Verwundung durch Fressfeinde setzen sie das ...
Viele Studierende verzichten auf finanzielle Unterstützung durch das BAföG – obwohl sie eigentlich einen Anspruch hätten.
Die Sauerstoffgasentwicklung gilt als einer der energieintensivsten Schritte der Wasserelektrolyse und ist damit ein ...
Schulterinstabilitäten sind schwer zu diagnostizieren, da sie meist nur auftreten, wenn man die Schulter bewegt. Eine zeitaufgelöste 3D-Analyse ...
Afrikanische Dornschwanzhörnchen nutzen ihren geschuppten Schwanz, um sich sicher auf der glatten Baumrinde ihres heimischen ...
Mit dem Start des Meteosat Third Generation Sounder 1 hat Europa einen wichtigen Schritt zur Stärkung seiner ...